Tipps & Tricks

  • Für Kinder:

    • Tipps für Eltern
      1) Durch sorgfältige Mundhygiene und professionelle Zahnreinigung bei Ihrem Zahnarzt können Sie ihre eigene Bakterienanzahl effektiv vermindern. Dadurch senken Sie [...]
    • Ihr Kind beim Zahnarzt
      Wichtige Hinweise: Sie als Eltern sollten sich selbst nur positiv über Ihre Zahnarzterfahrungen äußern! Fehlen Ihnen positive Erfahrungen, sollten Sie [...]
    • Mein Kind bleibt kariesfrei
      Karies ist …eine Infektionskrankheit als Folge von hartnäckigen Bakterienbelägen (Biofilm) auf den Zähnen. Die Bakterien werden meist im zweiten Lebensjahr [...]
  • Mundhygiene

    • Fakten gegen Mythen
      Fakt ist, dass die Schwangerschaftshormone das Bindegewebe lockern. So auch im Mund. Daher haben Schwangere ein erhöhtes Risiko für Zahnfleischentzündungen [...]
    • Mundgeruch
      Ursachen: Mundgeruch entsteht häufig durch flüchtige Schwefelverbindungen, die von Bakterien produziert werden. Zu 95 % entsteht Mundgeruch in der Mundhöhle [...]
    • Gesundes Zahnfleisch und Allgemeingesundheit
      Was ist Parodontitis und wie entsteht sie? Parodontitis ist eine Erkrankung des Zahnbetts, also von Zahnfleisch und Kieferknochen. Untersuchungen haben [...]
    • Allgemeine Informationen
      Schöne gesunde Zähne… …bedeuten Sicherheit, Attraktivität und Lebensfreude. Um diese für Sie zu erhalten, empfehlen wir Ihnen folgende Maßnahmen:
  • Ernährung

    • Zuckerfreier Kaugummi
      Das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi fördert die Speichelbildung und damit die Neutralisation von zahnschädlichen Säuren. Empfehlenswert ist das Kauen von [...]
    • Saures
      Zähne finden „Saures“ gar nicht lustig Lebensmittel und Getränke mit hohem Säuregehalt können den Zahnschmelz angreifen. Ob es sich dabei [...]
    • Gesüßte Getränke
      Besonders gefährlich für Zähne ist das ständige Nuckeln von Kleinkindern an Fläschchen mit zuckerhaltigen Getränken (die Zähnen erhalten keine Erholungspausen). [...]
    • Zuckerhaltige Nahrungsmittel
      Die Bakterien des Zahnbelags (Biofilm) nutzen Zucker als Energiequelle und es entstehen organische Säuren. Diese aggressiven Säuren lösen Mineralstoffe aus [...]
    • Getreideprodukte
      1. Getreideprodukte – mehrmals am Tag und reichlich Erdäpfel Getreide, Brot, Nudeln, Reis, Getreideflocken (am besten aus Vollkorn) sowie Erdäpfel [...]
    • Gemüse & Obst
      2. und 3. Gemüse und Obst – Nimm „5“ am Tag   Genießen Sie fünf Portionen Gemüse und Obst am [...]
    • Milchprodukte
      4. Täglich Milch und Milchprodukte   Milch und Milchprodukte liefern reichlich hochwertiges Eiweiß und Calcium, ein lebenslang wichtiger Knochenbaustein. Weiterhin [...]
    • Fisch, Fleisch, Eier
      5. Ein bis zweimal in der Woche Fisch. Fleisch, Wurstwaren sowie Eier in Maßen   Seefisch enthält wertvolle Nährstoffe z.B. [...]
    • Fett
      6. Wenig Fett und fettreiche Lebensmittel und dabei pflanzliches Fett bevorzugen   Fettreiche Speisen schmecken häufig besonders gut. Zu viel [...]
    • Reichlich Flüssigkeit
      7. Wasser ist absolut lebensnotwendig. Trinken Sie rund 1 ½ Liter Flüssigkeit jeden Tag. Alkoholische Getränke sollten nur gelegentlich und [...]
    • Einkaufen
      Einkaufen   Da könnte der Leitsatz lauten: „fair trade – regional – saisonal –bio“ Hier einige Beispiele: Wenn Sie Paradeiser [...]
  • Akut:

    • Zahnunfall
      Was können und müssen Sie tun? Zahnunfälle passieren zu Hause, in der Freizeit oder beim Sport. Besondere Gefahren bestehen in [...]
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte und freundliche Zahnarztassistentin bzw. Zahnarztassistenten.

Du hast Teamgeist und möchtest mit coolen Kolleginnen zusammenarbeiten?
Du erkennst, wo Arbeit anfällt, und packst mit an?

Du bringst Motivation mit und willst wirklich etwas aus deinem Beruf machen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Auch Wieder-& Quereinsteiger sind herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf dich!